Laterale Führung
Führen ohne Hierarchie -
Finden Sie neue Optionen, um Ihre "Mitspieler" zum Handeln zu bewegen.

In modernen Organisationen wird immer mehr lateral oder aufgabenbezogen geführt. Dazu bedarf es anderer Vorgehensweisen als in der klassischen Führung. Bildlich bewegen wir uns – beim Führen ohne Hierarchie – in einem dreidimensionalem Raum zwischen Vertrauen, Macht und Verständigung, der ein passendes Mindset braucht.
Überblick: Das erwartet Sie
Ohne Hierarchie führen - Methoden im Coaching
Manche Glaubenssätze und Muster verhindern jedoch ein Agieren im gesamten Raum. Ein intensiver Coachingprozess kann helfen, diese Barrieren aufzudecken und schrittweise zu wandeln. Zunächst geht es darum, sich bisheriger Erfolgsstrategien bewusst zu werden und auf dieser Basis weitere, neue Handlungsoptionen zu finden, um Mitspieler zum Handeln zu bewegen.
Dazu tauchen wir in die unterschiedlichen Stationen Ihres Berufslebens inkl. der Ausbildungszeit ein und aktivieren bewusste aber vielleicht auch verlorengegangene Ressourcen. Daraus ergeben sich Hinweise, welche Verhaltensweisen besonders ausgeprägt sind und welche weniger.
Individuelle Erfolgsfaktoren
Falls Sie ein starkes Harmoniebedürfnis mitbringen, werden Sie z.B. angeregt, Ihre persönlichen Machtquellen zu analysieren und zu nutzen. Sind Sie vor allem durchsetzungsstark, kann es sein, dass ein Schwerpunkt im Thema „sich einlassen/ anderen vertrauen“ liegt.
Verknüpft sind alle Dimensionen mit der Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Wenn Sie sich für einen Coachingprozess entscheiden, haben Sie dies, in Bezug auf sich selbst, bereits getan.
Vor dem ersten Coaching
Visualisieren Sie doch schon einmal Ihre beruflichen Stationen und wichtige Ereignisse in Ihrem Berufsleben und versehen diese mit dazu passenden Bildern, Symbolen etc. Diese sagen oft mehr als Worte und erlauben Ihnen, auf kreative Entdeckungsreise zu gehen.